Daten zu Etzdorf

(Stand 31.12.2024)

Fläche:         9,5 km²

Einwohner:  644

Daten zur Erschließung sowie Ver-/Entsorgung

 

  

Etzdorf

Unser mittelsächsisches Etzdorf tauchte 1314 erstmalig in alten Urkunden als Ezwinstorf auf. Seit dem Jahre 1495 nennen wir uns nun Etzdorf und wollen dies auch in Zukunft so beibehalten. Etzdorf machte früher mit seinem großen Gasthofsaal überregional auf sich aufmerksam. Dort traten viele bekannte Bands auf, zum Beispiel 1970 die Puhdys, es gab hier auch viele Tanzveranstaltungen. Nach der Wende eröffnete 1993 die Firma Walter Straßenbau KG eine Niederlassung in Etzdorf.
Viele fleißige Bürgerinnen und Bürger sind stets bemüht ihre Grundstücke und Häuser zu modernisieren und sauber zu halten.
In Etzdorf leben Jung und Alt zusammen und gerade diese Mischung ist eine gute Voraussetzung für unsere berühmte Nestwärme. Regelmäßig finden an den den Festgeländen am Sportplatz, der Feuerwehr und auf dem Gelände des Umspannwerkes Etzdorf (UWE) viel besuchte Veranstaltungen statt.
Seit 1994 hat die Gemeindeverwaltung ihren Sitz in unserem ehemaligen Schulgebäude. Junge Leute, die sich entscheiden nach Etzdorf zu ziehen, haben dies nicht bereuen müssen. Mit einem Kindergarten, der auch Krippenkinder aufnimmt, haben wir echt etwas zu bieten. Außerdem begrüßen wir unsere Neugeborenen mit einem speziellen Babybegrüßungspaket.  Nach vielen gemeinsamen Kämpfen der Dorfbewohner konnten wir im Dezember 2007 den letzten fertiggestellten Bauabschnitt unserer Ortsdurchfahrt einweihen. Dadurch haben wir einen durchgängigen Fußweg mit ausreichender Beleuchtung durch unseren Ort, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Wir freuen uns über jeden, der sich entscheidet nach Etzdorf zu ziehen.