Daten zu Pappendorf

(Stand 31.12.2024)

Fläche:         7,4 km²

Einwohner:  494

Daten zur Erschließung sowie Ver-/Entsorgung

weitere Links:

Pappendorf aktuell bei Facebook

Pappendorf

Im Tal der Großen Striegis liegt das um das Jahr 1162 gegründete typische Waldhufendorf Pappendorf. Zahlreiche zum Teil liebevolle restaurierte Bauernhöfe zeugen von der Dominanz der Landwirtschaft im Leben des Dorfes. Ausgehend von den Rundwanderwegparkplätzen am Freibad, Straußenhof, Paddagshaus und am Sportplatz bieten sich ideale Möglichkeiten für Wanderungen im Landschaftsschutzgebiet des Tales der Großen Striegis, umgeben von herrlichen Mischwäldern, die besonders zur Zeit der Herbstfärbung sehr reizvoll sind.
Dem Besucher bieten der Gasthof "Hirschbachtal", die Senfmühle und Kaffeerösterei und der Straußenhof gemütliche Einkehr und angenehmen Aufenthalt. Das Ortsbild des Kirchendorfes wird wesentlich von der im Jahre 1840 in der jetzigen Form geweihten St. Wenzelskirche geprägt. Der Ort verfügt über ein Kinderzentrum mit Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule und Schulhort an einem Standort. Die Einwohner finden in den örtlichen Vereinen, dem Sportverein SG 1899 Striegistal, dem Feuerwehrverein, dem Reit- und Fahrverein, dem Heimatverein Streigistal e.V. sowie dem Karateverein sinnvolle Freizeitangebote. Im Sommer lädt das Naturbad am Hirschbachtal zum erholsamen Besuch ein, ganzjährig bietet die im Jahre 1994 am Schulstandort errichtete Turnhalle vielfältige Möglichkeiten der sportlichen und kulturellen Betätigung.
Im Striegistal entdeckt der interessierte Wanderer Zeugen der einstigen industriellen Entwicklung in Verbindung mit der Nutzung der Wasserkraft. Als herausragendes denkmalgeschütztes Bauwerk soll noch die etwa im Jahre 1720 erbaute "Steinerne Brücke" über die Große Striegis genannt werden, an der auch der "Caspas David Friedrich Blick" besucht werden kann. Im Jahr 2019 drehte der MDR im Rahmen seiner Sendereihe "Unser Dorf hat Wochenende" eine Folge über Pappendorf und seine Aktivitäten.
Eine Pension bietet günstige Gelegenheiten, einige Tage im Ort zur verweilen und eventuell mit einem Tagesausflug über die nahe gelegene Autobahn A4 die Residenzstadt Dresden (ca. 40 km), die alt-ehrwürdige Bergstadt Freiberg (20 km) oder das zu jeder Jahreszeit reizvolle Erzgebirge zu besuchen.