Unsere Bauhof-Mitarbeiter

Diese Aufnahme zeigt die aktuell im Striegistaler Bauhof arbeitenden Mitarbeiter. Im Bild von links nach rechts, hintere Reihe: Willy Lautenschläger, Felix Brauer, Dirk Schönberg, Julian Gerlach und Matthias Jahn sowie vordere Reihe: Rene Albrecht, Detlef Reichelt, Oliver Herfter und Gert Wonneberger

Ein großes Aufgabenfeld bewältigt Bauhofleiter Thomas Grunau, dem der Gemeinderat im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten neben dem Personal auch gute Technik zur Verfügung stellen möchte.

Erreichbarkeit 

Meldungen wie beispielsweise von Straßenschäden oder von defekten Straßenleuchten -unter Angabe der Mastnummer, des Ortsteils und der Straße sowie der Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen- machen Sie bitte zu den üblichen Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 034322/513-20 oder unter der E-Mail-Adresse info@striegistal.de.

Mit einer Fläche von rund 7.700 Hektar, mit über 135 Kilometer Gemeindestraßen und Gehwegen, über 30 Kilometer Gewässerläufen, circa 1.600 gemeindlichen Flurstücken, diversen Gebäuden und Anlagen, einem großen Wanderwegenetz und vielen weiteren Aufgaben ist der Striegistaler Bauhof das ganze Jahr über vollauf beschäftigt. Mit neun Mitarbeitern ist unser Bauhof mittlerweile gut aufgestellt.
Die Grasmahd an öffentlichen Flächen, vor allem aber auch an den gemeindlichen Straßen, Wegen und Plätzen ist jedes Jahr eine mehrmonatige Aufgabe. Mit der in den letzten Jahren neu angeschafften Unimog- und Mähtechnik können die Arbeiten schneller und effektiver geleistet werden.
Das umfangreiche Wanderwegenetz begehbar zu halten, die Ausschilderungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern sowie die kleinen Höhepunkte an den Wegen zu sichern und zu pflegen, das ist ein ständiges Aufgabenfeld der Bauhofmitarbeiter.
Ein großes fortlaufendes Betätigungsfeld sind auch die Sicherung des Betriebes der Straßenbeleuchtungsanlagen mit über 1.300 Leuchten, die Pflege von 50 Bushaltestellen mit Wartehäusern, das Gewährleisten der Funktionsfähigkeit von Straßen mit dem Reinigen von Straßeneinläufen, Schnittgerinnen, Gehwegen, Straßengräben und Böschungen, die Pflege der Stammbaumwiesen mit den Obstgehölzen sowie dem Freihalten der Lichtraumprofile von Bewuchs.
15 Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehäuser, fünf Kindereinrichtungen, zwei Schulgebäude und drei Turnhallen sowie mehrere Mietshäuser haben fortlaufend Bedarf an Hausmeisterarbeiten und natürlich auch an ständiger Wartung und Instandhaltung der Ausstattung und technischen Gebäudeausrüstung.
Eine Reihe weiterer Arbeiten werden über den Bauhofleiter organisiert und fortlaufend abgearbeitet. Wir bitten um Verständnis dafür, dass nicht alle Reparaturen und Schadensbeseitigungen sofort abgearbeitet werden können, sondern erst in den jeweiligen Arbeitsplänen entsprechend ihrer Dringlichkeit zur Abarbeitung eingeordnet werden.